Wenn wir insektenfreundlich leben wollen, sollten wir im Garten (oder auch als Balkon-/Guerillagärtner:in) für ein reiches Angebot an Nektar- und Raupenfutterpflanzen sorgen.
Eine Übersicht über Insektenpflanzen findest du auf futureplanter.ch. Wenn du dich dafür begeisterst, die Artenvielfalt vor deiner Haustür zu pflegen, wird diese Seite ganz bestimmt in deinen Favoriten landen!
Ebenfalls wärmstens empfehlen kann ich dir die Insektenpflanzenführung in der alpinen Permakultur der Schweibenalp.
Samen kannst du ganz einfach von verblühten Pflanzen nehmen, wenn du an einer Wiese oder einem Garten vorbeigehst. Oder du kaufst sie bei einer Gärtnerei. Dabei ist es wichtig, dass das Saatgut ökologisch und lokal produziert wird. Samen, die von weit herkommen und mit Chemikalien behandelt werden, schaden der Insektenwelt!
Eine zuverlässige Adresse für biologisches Saatgut ist das Familienunternehmen Zollinger. Bei ProSpecieRara findest du alte Sorten. Wo du deine Setzlinge am besten kaufst, verrät dir floretia.ch (hier eine Adressliste der Wildstauden-Gärtnereien im Mittelland).
